Wie gelingt die Umstellung von einer Dokumentation, die auf festen Referenzsystemen basiert, zu einem dynamischen Informationsmanagement?
L’introduction de nouveaux produits et services est stratégique dans toutes les industries.
Die Endkunden erwarten eine individuelle Anpassung und Qualität zu einem angemessenen Preis.
Hier kommt das Konfigurationsmanagement ins Spiel, denn es bietet Geschäftslösungen, Methoden und den Beitrag der digitalen Technologie zur Bewältigung der Komplexität.
Konfigurationsmanagement von Scalian
Unser Ansatz
Wir verwenden eine gemeinsame Plattform, um eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen sowie deren Änderungen zu verwalten. Dies ermöglicht es, Investitionen zu kanalisieren und zu rationalisieren, die Projektproduktivität zu erhöhen und die Produktionskosten zu senken.
Im Laufe der Jahre haben wir echte Fähigkeiten im Konfigurationsmanagement komplexer Systeme und Software entwickelt, um sicherzustellen, dass sie während ihres gesamten Lebenszyklus den Anforderungen entsprechen.
Unsere Methode
Je nach dem Kontext unserer Kunden werden unsere Experten in den folgenden Fachgebieten tätig:
System-Konfigurationsmanagement
- Planung (KM-Prozess und -Plan, Koordination der Aktivitäten)
- Identifizierung (Produktbaum, Auswahl der zu verwaltenden Artikel, Definition der Referenzkonfiguration)
- Lenkung (Anwendung der Änderungsverfahren, Überwachung von technischen Ereignissen, Folgenabschätzung)
- Aufzeichnung (Verwaltung von Aufzeichnungen und NCs, anwendbare und angewandte Konfiguration)
- Audit (FCA-Audit, PCA-Audit)
- Werkzeuge (Automatisierung der CMDB-Exporte)
Software-Konfigurationsmanagement
- Planung (SCM-Prozess, Koordination der Service-Center-Aktivitäten, SCMP)
- Organisation (Baumstruktur und Speicherplatz, Identifizierung der Ansprechpersonen, technische Pläne und Notizen)
- Lenkung (Technologien, Prozesse, Kundenorganisation, Risiken)
- Support (Level 1/2/3, Software und Methoden)
- Betreuung (Unterstützung, Training)
- Werkzeuge (Automatisierung der SCM-Prozesse)